15. Mai 2022, 16 Uhr - Konzert in der Dreifaltigkeitskirche
„Sinfonietta Worms“ am 15. Mai in der Dreifaltigkeitskirche
Konzert mit Werken von Bruch, Chausson und Beethoven
Sinfonietta Worms, das Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, gibt am Sonntag, dem 15. Mai 2022, um 16 Uhr ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche Worms. Auf dem Programm stehen die drei Orchesterstücke aus der Oper „Hermione“ op.40 von Max Bruch, das Poème op.25 für Violine und Orchester von Ernest Chausson und zum Schluss die Sinfonie Nr.6 in F-Dur op. 68 von Ludwig van Beethoven.
Diese 1808 vollendete und unter dem Namen „Pastorale“ bekannte Sinfonie wurde am 22. Dezember 1808 zusammen mit seiner 5. Sinfonie und der Chorfantasie im „Theater an der Wien“ uraufgeführt. Aus Sorge, dass sein Werk als reine Programmmusik missverstanden werden könnte, versah es Beethoven mit dem Untertitel „Erinnerung an das Landleben – mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei“. Dementsprechend deutet seine Musik die Aspekte des Landlebens nur an, stellt sie aber nicht direkt dar. Die einzelnen Sätze tragen einleitende Überschriften wie „Szene am Bach“, „Lustiges Zusammensein der Landleute“ „Hirtengesang“.
Ernest Chausson schrieb das „Poème“ op.25 für Violine und Orchester auf Anregung des belgischen Geigers und Komponisten Eugène Ysaÿe, dem es gewidmet ist, und der es auch bei den ersten Aufführungen in Nancy, Paris und London selbst spielte. Die Premiere in Paris im April 1987 bescherte Chausson einen bis dahin nicht gekannten, triumphalen Erfolg als Komponist.
In der Wormser Aufführung spielt den Solopart der 16jährige Geiger Samuel Langlitz, der seit seinem 6. Lebensjahr Schüler der Lucie-Kölsch Musikschule ist und von Olga Nodel unterrichtet wird. Er war mehrfach Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene. Erst vor einigen Wochen hat er sich mit der Höchstpunktzahl wieder für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der an Pfingsten in Oldenburg stattfindet.
Das Sinfonieorchester „Sinfonietta Worms“, Leitung Reinhard Volz, entstand im Herbst 2015 als Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms. Mitglieder sind Schüler und Lehrer der Musikschule, ehemalige Schüler und Lehrer sowie ambitionierte Musiker der Region, die in der Regel in zwei Arbeitsphasen pro Jahr jeweils ein Konzert mit anspruchsvoller sinfonischer Musik erarbeiten und aufführen. Ein besonderes Anliegen des Orchesters ist es, hochbegabten Nachwuchsmusikern der Region die Möglichkeit zu geben, als Solisten mit Orchester aufzutreten.
Eintrittskarten für das Konzert sind für 12 € (ermäßigt 6 € für Schüler und Studenten) online unter www.ticket-regional.de/lucie-koelsch sowie bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.
Jugendliche unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
12. September 2021, 16 Uhr - Konzert im WORMSER
Konzert der Sinfonietta Worms im Theater DAS WORMSER mit Werken von Max Bruch, Richard Strauss und Albert Dietrich.
6. September 2020 - Konzert in der Dreifaltigkeitskirche
Konzert der Sinfonietta Worms mit Werken von Tschaikowski und Smetana.
Gastsolist ist der 14jährige Cellist Arne Zeller.
Peter Tschaikowski: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op.33
Bedřich Smetana: aus dem Zyklus „Mein Vaterland“
30. November 2019, 17:30 Uhr - Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche
Benefizkonzert der Sinfonietta Worms zugunsten der Renovierungsarbeiten an der Magnuskirche in Worms.
Veranstalter: Rotary Club Worms und Lions Club Worms.
Die Hauptwerke des Programms sind das Violinkonzert Nr. 1 in g – Moll op. 26 von Max Bruch und dessen 1. Sinfonie op. 28 in Es -Dur. Solist ist Kai Gabel, ehemaliger Schüler der Musikschule, mehrfacher 1. Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“, Mitglied des Bundesjugendorchesters und zurzeit Vorstudent an der Musikhochschule in Mannheim bei Prof. Rizzi.
24. März 2018, 16 Uhr - Konzert "Mit Pauken und Trompeten" in der Dreifaltigkeitskirche
Mozarts Klarinettenkonzert und die 9. Sinfonie von Fr. Witt sind die Hauptwerke unseres Konzerts am 24.3.2019. Die Leitung hat Rheinhard Volz, Solist ist der Klarinettist Samir Müller.
„Sinfonietta Worms“ wurde 2015 als Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule gegründet. Mitglieder sind Schüler, ehemalige Schüler und Lehrer der Musikschule sowie ambitionierte Instrumentalisten der Region, die in zwei Probenphasen pro Jahr anspruchsvolle sinfonische Musik erarbeiten und in einem Konzert präsentieren. Gleichzeitig bietet das Orchester dem talentierten Nachwuchs und Künstlern der Region die Gelegenheit, Solokonzerte aufzuführen. Seit seiner Gründung hat das Orchester 8 Konzerte gegeben, im November 2018 das Benefizkonzert zugunsten der ambulanten Hospizhilfe.
25. November 2018, 16 Uhr - Benefizkonzert für die ambulante Hospizhilfe in der Dreifaltigkeitskirche
Unter der Schirmherrschaft des Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel wird erneut die „Sinfonietta Worms“ unter Leitung von Reinhard Volz, dem ehemaligen Leiter der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms, in der Dreifaltigkeitskirche Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven zu Gehör bringen. Als Solistin konnte Olga Nodel an der Violine verpflichtet werden. Als besonderen Programmpunkt darf man sich auf Rezitationen von Karl-Heinz Deichelmann freuen.
Die Solistin Olga Nodel war 1993 Preisträgerin beim Internationalen Wettbewerb Maria Canals in Barcelona, arbeitete als 1. Konzertmeisterin bei den Remscheider Symphonikern und 1994 bis 2005 als 1. Konzertmeisterin des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Konzerte als Solistin sowie mit dem Corda-Quartett führten sie u.a. in die USA, nach Kanada und Australien. Seit 1996 unterrichtet sie als Dozentin an der Musikhochschule Mainz und ist seit 10 Jahren hauptamtliche Lehrerin für Violine und Kammermusik an der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms.
„Sinfonietta Worms“ wurde 2015 als Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule gegründet. Mitglieder sind Schüler, ehemalige Schüler und Lehrer der Musikschule sowie ambitionierte Instrumentalisten der Region, die in zwei Probenphasen pro Jahr anspruchsvolle sinfonische Musik erarbeiten und in einem Konzert präsentieren. Gleichzeitig bietet das Orchester dem talentierten Nachwuchs und Künstlern der Region die Gelegenheit, Solokonzerte aufzuführen. Seit seiner Gründung hat das Orchester 6 Konzerte gegeben, im November 2017 das Benefizkonzert zugunsten des Projekts „Stationäres Hospiz Rheinhessen“.
Karten für dieses außergewöhnliche Konzert kosten für Erwachsene 19 Euro, für Jugendliche und Studierende 10 Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei. Es gibt sie bei der Kunsthandlung Steuer, Kämmererstraße 41, 67547 Worms, bei Bücher Bessler, Friedrichstraße 18, 67547 Worms sowie an der Abendkasse.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.hospizhilfe-worms.de und in der Presse.
22. April 2018 - Konzert in der Dreifaltigkeitskirche
Konzert mit Werken von Herzogenberg, Haydn und Brahms
Sinfonietta Worms musiziert in der Dreifaltigkeitskirche
Am Sonntag, dem 22. April 2018 findet um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche das nächste Konzert von Sinfonietta Worms unter der Leitung von Reinhard Volz statt. Auf dem Programm stehen die 1. Sinfonie in c-moll op. 50 von Heinrich von Herzogenberg, das Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn und die Akademische Festouvertüre op. 80 von Johannes Brahms.
Heinrich von Herzogenberg, der in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag begeht, war eng mit Johannes Brahms befreundet und zu seiner Zeit ein hochgeschätzter Komponist, der in Wien, Leipzig und Berlin wirkte. Zwischen den hochromantischen Werken der befreundeten Komponisten kommt "das klassische Trompetenkonzert" zur Aufführung, das Joseph Haydn für den Trompeter und Instrumentenbauer Anton Weidinger schrieb, der eine neue "Klappentrompete" entwickelt hatte, die es dem Spieler ermöglichte, auch Töne außerhalb der Naturtonreihe zu produzieren. Haydns Konzert präsentierte damals zum ersten Mal die ungeheueren Möglichkeiten dieses neuen Instruments.
Sinfonietta Worms wurde 2015 als Projektorchester der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms gegründet. Mitglieder sind Schüler, ehemalige Schüler und Lehrer der Musikschule sowie ambitionierte Instrumentalisten der Region, die in zwei Probenphasen pro Jahr anspruchsvolle sinfonische Musik erarbeiten und diese in einem Konzert präsentieren. Gleichzeitig bietet das Orchester dem talentierten Nachwuchs die Gelegenheit, Solokonzerte mit Orchester aufzuführen. Seit der Gründung hat das Orchester bereits 5 Konzerte in Worms gegeben.
Beim nächsten Konzert am 22. April wird es den vielfach preisgekrönten Nachwuchstrompeter Sandro Hirsch präsentieren. Sandro Hirsch war u.a. vierfacher erster Bundespreisträger mit Höchstpunktzahl bei "Jugend musiziert" und ist Stipendiat der Studienstiftung
des Deutschen Volkes, der Deutschen Stiftung Musikleben und der "Zukunftsinitiative Rheinland Pfalz" ZIRP. Er wirkte mehrfach als Solist bei Konzerten des "Rennquintetts" mit und hatte 2017 sein Debut als Solist mit dem Landespolizeiorchester.
Eintrittskarten zu 14 € (erm. 7 €) sind über die Mitwirkenden, bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, unter www.ticket-regional.de sowie an der Tageskasse erhältlich.
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
25. November 2017 - Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Worms um 17.00 Uhr
Veranstalter: Lions Club Worms und Rotary Club Worms
Unter dem Motto „Gemeinsam für Worms“ veranstalten der Lions Club und der Rotary Club Worms gemeinsam ein Jubiläumsbenefizkonzert mit der Sinfonietta Worms zu Gunsten des Stationären Hospiz Rheinhessen e.V. Mit diesem Konzert feiern auch beide Service Clubs zwei wichtige Jubiläen, 100 Jahre Lions Club International und 60 Jahre Rotary Club Worms.
Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu „Ruy Blas“ op. 95 von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das Hornkonzert Nr. 1 in Es-Dur op. 11 des jungen Richard Strauss und die erste Sinfonie in c- moll op. 5 des dänischen Komponisten Nils Gade, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag hatte.
Solist ist der junge Wormser Hornist Christian Panzer, mehrfacher 1. Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und Mitglied des Bundesjugendorchesters.
14. Mai 2017: Luther 2017 - Konzert zur Einweihung des "Luther-Parcours" um 18.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Worms
Konzert mit Werken von Gluck, Beethoven, Meyerbeer
Dirigent: Reinhard Volz
„Die Freiheit des Menschen“
„Sinfonietta Worms“ spielt Musik von Gluck bis Schostakowitsch
Im Anschluss an die Einweihung des Bildungs- und Erlebnisparks „Luther 1521 in Worms“ gibt „Sinfonietta Worms“ unter der Leitung von Reinhard Volz am Sonntag, dem 14. Mai 2017, um 18 Uhr, ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche.
Dem Anlass entsprechend stehen Kompositionen auf dem Programm, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit Luthers Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“ und mit dem Problem der „Gewissensfreiheit“ auseinandersetzen. Dabei spannt sich der Bogen von Kompositionen von Willibald Gluck, Ludwig van Beethoven, Giacomo Meyerbeer, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Otto Nicolai und Joachim Raff bis zu dem russischen Komponisten Dimitri Schostakowitsch.
„Sinfonietta Worms“ ist ein Projektorchester in Trägerschaft der Lucie-Kölsch-Musikschule, das 2015 gegründet wurde und vorrangig aus Schülern, Ehemaligen und Lehrern der Musikschule sowie interessierten und ambitionierten Instrumentalisten aus der Region besteht. Ziel ist es, in zwei jährlichen Orchesterworkshops anspruchsvolle sinfonische Werke zu erarbeiten und aufzuführen. Das Orchester bietet auch dem jungen talentierten Nachwuchs die Möglichkeit, Solokonzerte mit Orchester zu spielen.
Eintrittskarten zu € 14.- und € 12.- (erm. € 7.- und € 6.-) sind im Vorverkauf bei Ticket-Regional www.ticket-regional.de und an der Abendkasse erhältlich. Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt.
Montag, 3. Oktober 2016 - KONZERT ZUR DEUTSCHEN EINHEIT
Dirigent: Reinhard Volz
Solistin: Julia Panzer, Violoncello
F. Gernsheim: „Zu einem Drama“ – Tondichtung, op. 82
E. Elgar: Cellokonzert, e-Moll, op. 85
E. Grieg: „Peer Gynt“-Suiten Nr. 1 und 2
Eintrittskarten und weitere Informationen:
Die Cellistin Julia Panzer ist seit 2008 Mitglied des Landes-Jugend-Orchesters Rheinland-Pfalz und hat als Stimmführerin mit diesem Orchester mehrere Konzertreisen im In- und Ausland unternommen. Außerdem gewann sie im Frühjahr 2009 den Wettbewerb der Familie Weinmann Stiftung, ist seit 2007 Mitglied im Netzwerk Amadé für hochbegabte Nachwuchsmusiker und konzertierte mehrfach als Solistin im In- und Ausland. Sie besuchte mehrere Meisterkurse, u. a. bei Prof. Peter Hörr, Prof. Michael Flaksman und Prof. Ramon Jaffé.
8. Mai 2016, 16:00 Uhr - Dreifaltigkeitskirche Worms
Dirigent: Stefan Merkelbach
Solist: Niklas Geier, Violine
Felix Mendelssohn Bartholdy - 4. Sinfonie von Mendelsssohn, die „Italienische“
Franz Schubert - Schauspielmusik „Rosamunde“
Pablo de Sarasate - „Carmenfantasie“
Solist des Konzertes ist der junge Geiger Niklas Geier, der an der Lucie‐Kölsch‐Jugendmusikschule von Olga Nodel unterrichtet wird. Niklas Geier war schon mehrfacherster Landespreisträger, sowohl in der Solo‐ als auch in der Kammermusikwertung bei „Jugend musiziert“ und mit seinen knapp 15 Jahren bereits zweimal Bundespreisträger. Auch 2016 hat er sich mit einem ersten Preis in der Wertung für Violine solo mit der Höchstpunktzahl die Teilnahmeberechtigung am 53. Bundeswettbewerb, der vom 12. bis 19. Mai in Kassel stattfindet, erspielt.